Unsere Gesundheitsnews
Immer aktuell
Fahrplan für die Zahnpflege
Putzen, fädeln, spülen –es gibt viel zu tun. Wer seine Zähne regelmäßig und mit System pflegt, schützt sie gut vor Karies und Parodontitis. Unser Fahrplan zeigt, worauf es ankommt. 2-mal täglich Zähneputzen: Mindestens morgens und abends, idealerweise zusätzlich nach dem Mittagessen, müssen die Zähne geputzt werden. Die Putzzeit sollte zwei bis drei Minuten betragen. Was ...weiterlesen
Instrumente beim Zahnarzt
Viele Instrumente liegen am Behandlungsstuhl beim Zahnarzt herum, da wird es manchen Menschen etwas mulmig. Wenn man weiß, was es mit dem Zahnarztbesteck auf sich hat, wird das anders. Daher stellen wir die wichtigsten Zahnarztinstrumente vor. Zum Hauptinstrumentarium gehören Mundspiegel, Sonde, Pinzette und Absauger. Das Grundbesteck liegt immer frisch sterilisiert für den Patienten bereit. Alles ...weiterlesen
Rund um das Thema Wurzelspitzenresektion
Eine Wurzelspitzenresektion (WSR) ist ein operativer Eingriff zur Zahnerhaltung, den Ihr Zahnarzt vornehmen kann. Resektion bedeutet so viel wie „Abschneiden“. Hierbei wird die Wurzelspitze abgetragen bzw. gekappt, das entzündlich veränderte Gewebe entfernt und der Wurzelkanal bakteriendicht verschlossen. Wann ist eine Wurzelspitzenresektion nötig? Nicht immer reicht eine herkömmliche Wurzelbehandlung aus, um chronisch entzündliche Prozesse an der ...weiterlesen
Keine Chance für Mundgeruch
Für Betroffene peinlich und für die Mitmenschen unangenehm: Mundgeruch ist ein heikles Thema. Doch niemand muss sich mit schlechtem Atem abfinden. Es gibt wirksame Gegenmaßnahmen – Ihr Apotheker berät diskret. Viele Menschen, die aus dem Mund riechen, wissen gar nichts davon. Denn den eigenen schlechten Atem zu bemerken, ist schwierig. Selbsttests, wie in die hohle ...weiterlesen
Bonusheft hilft beim Sparen
Wird neuer Zahnersatz fällig, sind Patienten froh, wenn sie Geld sparen können. Hierbei hilft gesetzlich Krankenversicherten ein regelmäßig geführtes Bonusheft. Von diesem hat sicher fast jeder schon gehört, da es bereits seit 1989 als Nachweisheft für den regelmäßigen Zahnarztbesuch gilt. Das Bonusheft ist kostenlos bei Ihrem Zahnarzt erhältlich. Für jedes Jahr, in dem der Patient ...weiterlesen
Auf den Zahn gefühlt – Natürliche Mundhygiene
Bakterien sind in aller Munde. Bis zu 300 verschiedene Arten wohnen in unserer Mundhöhle. Manche davon sind gut, weil sie unseren Stoffwechsel aufrecht erhalten. Andere sind echte Krankheitserreger. Sie können die Mundflora schädigen, Karies auslösen und zum Zahnverlust führen. Schlechte Zähne, das haben Experten herausgefunden, können einen negativen Einfluss auf den gesamten Organismus haben. Eine ...weiterlesen
Zahnstein entfernen lassen
Nicht nur aus ästhetischen Gründen sollte Zahnstein entfernt werden. Besonders um weitere Zahnerkrankungen, wie Parodontitis und Karies vorzubeugen, ist es wichtig, den Zahnstein in Ihrer Zahnarztpraxis beseitigen zu lassen. Dies kann mit Handinstrumenten (Kürette, Scaler) oder auch maschinell mittels Ultraschall erfolgen. Was ist Zahnstein? Zahnstein ist ein fester Zahnbelag, der aus Plaque entsteht. Dieser zunächst ...weiterlesen
Sparen mit der Zahnzusatzversicherung
Stehen aufwendige Zahnbehandlungen an, kommt oft die Frage nach einer Zahnzusatzversicherung auf. Wer großen Wert auf hochwertige Füllungen und hochwertigen Zahnersatz wie Implantate legt, für den lohnt sich in der Regel eine Zahnzusatzversicherung. Bei größeren Behandlungen werden neben dem Festzuschuss der Krankenkasse noch teure Zuzahlungen fällig, die die Patienten übernehmen müssen. Vertrag kurzfristig abschließen Viele ...weiterlesen
Das macht Kinderzähne stark
Viel Kalzium und wenig Zucker: Kinder, die von Anfang an zahnfreundlich essen, haben später kaum Ärger mit Karies & Co. Wir sagen, was Milchzähnen gut tut. Eine ausgewogene Kost legt den Grundstein für feste Zähne und gesundes Zahnfleisch. Ebenso wie für die Knochen spielt der Mineralstoff Kalzium auch für die Zähne eine wichtige Rolle. ...weiterlesen
Piercings im Mund
Piercings sind vor allem bei Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen beliebt. Die Zungenspitze, Lippe, Lippenbändchen und Wange werden in Piercing Studios oder Body-Art-Studios mit Schmuckstücken dauerhaft durchbohrt. Im Mundbereich können sie allerdings zu einer Vielzahl von Problemen führen. Wird im Piercing Studio unsauber gearbeitet, können Infektionen, zum Beispiel mit Tetanus- oder Gelbsuchterregern, aber auch eine ...weiterlesen
Festzuschüsse zum Zahnersatz
Vor dem Jahr 2005 erhielten bei einer gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Patienten, abhängig vom Zahnarzt und der Behandlung, bei dem gleichen Befund unterschiedliche Leistungen. Dann änderte sich das System für die Festzuschüsse bei Zahnersatz. Bis heute ist es so, dass die Krankenkassen sich in Form des Festzuschusses zur Hälfte an den Kosten einer Standardbehandlung beteiligen . ...weiterlesen
Der erste Zahnarztbesuch mit dem Kind
Der erste Besuch beim Zahnarzt sollte für Ihr Kind eine positive Erfahrung sein. Um Ihrem Kind dies zu erleichtern, sollten Sie möglichst frühzeitig mit ihm vorbeikommen. 15 Prozent der Kleinkinder in Deutschland haben bereits vor dem dritten Geburtstag kariöse Zähne. Ein guter Zeitpunkt für die erste Untersuchung ist daher schon, wenn die ersten Milchzähne durchbrechen. ...weiterlesen
Softdrinks – schädlich für die Zähne
Ein übermäßiger Genuss von Softdrinks, wie Cola, Limonade oder Energy Drinks, ist schädlich für die Zähne. Dank zahlreicher Aufklärungskampagnen sind Softdrinks mittlerweile als Dickmacher und Zuckerbombe bekannt. Übergewicht, erhöhter Blutdruck, sogar Diabetes, aber auch der Verlust der Zahnsubstanz sind mögliche Folgen. Wer drei- bis fünfmal täglich Softdrinks zu sich nimmt, erhöht sein Risiko für gesundheitliche ...weiterlesen
Keine Chance für Karies
Die gefürchtete Zahnfäule ist kein Schicksal. Gründliche Zahnpflege, vollwertige Ernährung und regelmäßige Check-ups beim Zahnarzt beugen Karies vor. Autsch! Ein Loch im Zahn kann schlimme Schmerzen verursachen. Die Ursache der Misere hat einen Namen: Karies, vielen besser als Zahnfäule bekannt. Wird der Zahnarzt der „faulen Stelle“ mit dem Bohrer zu Leibe rücken? Schon beim Gedanken ...weiterlesen
Gute Zahnbürste
Was zeichnet eine gute Zahnbürste aus? Die mechanische Reinigung der Zähne mit der Zahnbürste ist die wichtigste Maßnahme der Mundhygiene, um Erkrankungen in der Mundhöhle vorzubeugen. Mindestens zweimal täglich sollten die Zähne für jeweils zwei Minuten geputzt werden – so ist die allgemeine Empfehlung. Zahnbürsten gibt es im Supermarkt oder in der Drogerie in einer ...weiterlesen
Schnuller und Zahnfehlstellungen
Das Saugen dient bei Babys nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern wirkt auch beruhigend, weil bestimmte Hormone freigesetzt werden. Schreit das Baby, geben Eltern ihn daher gern einen Schnuller zum Trösten. Das Saugen formt den Kiefer und ist in einer frühen Phase wichtig. Doch bei langfristiger Verwendung können Schnuller Schäden am kindlichen Gebiss verursachen. Neben Daumenlutschen ...weiterlesen
Zahnpflegekaugummis
Was können Zahnpflegekaugummis? Weiße und gesunde Zähne sind das Ideal vieler Menschen. Professionelle Zahnreinigung und Bleeching sind Maßnahmen, um ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild zu erreichen. Um die Zähne zu reinigen und einen frischen Atem zu bekommen, greifen viele zu Zahnpflegekaugummis. Sie sind zuckerfrei und enthalten Spuren von Mineralien, ähnlich wie Zahnpasta. Dank der handlichen Plättchen- ...weiterlesen
So bleiben Kinderzähne gesund
Sobald der erste Milchzahn da ist, beginnt die Zeit der Zahnpflege. Das sollten Eltern wissen. Die Milchzähne begleiten den Menschen nur ein kleines Stück auf seinem Lebensweg. Das bedeutet aber keineswegs, dass die ersten Zähnchen vernachlässigt werden dürfen. Im Gegenteil: Milchzähne brauchen eine regelmäßige und gründliche Pflege, denn schließlich sind sie die Platzhalter für die ...weiterlesen
Zahnarztangst
Angst vor dem Zahnarzt – Tipps Für nicht wenige Menschen ist der Besuch beim Zahnarzt mit Angst und Stress verbunden, manche empfinden sogar Panik. Man liegt bei der Behandlung auf dem Rücken und sieht nicht, was der Zahnarzt im Mund macht. Die Geräte verursachen unangenehme Geräusche, man selbst kann nichts machen und liegt einfach nur ...weiterlesen
Mundspülungen
Es gibt eine Vielzahl an Mundspülungen, die eine gründliche Zahnpflege nicht, ersetzen, diese aber unter Umständen sinnvoll unterstützen können. Verschiedene Produkte sind im Handel in großer Menge erhältlich, die sich allerdings in ihrer Wirkung unterscheiden. Atemerfrischende Mundwässer Kosmetische Mundwässer sollen den Atem erfrischen, sie enthalten meist Pfefferminz und Menthol. Für eine Weile können sie den ...weiterlesen